- Sehenswert
-
Besonders eindrucksvoll sind die Saurier gleich in der ersten Halle. In
der zweiten Halle auf der linken Seite gibt es Erklärungen zum Planetensystem
und zum Vulkanismus am Beispiel des philipinischen Vulkans Myon. Interessant
ist auch eine Weltkarte mit Höhenrelief - da gibt es neue Gebirge zu
entdecken - unter dem Meer. Die Erdzeitalter ...Jura, Kreide,... werden
informativ dargestellt. Welches war eigentlich die Zeit der Saurier und wann
sind sie ausgestorben ?
In der dritten Halle finden sich beeindruckende Skelette von Walen, darunter
ein 24 m langer Finnwal, sowie von mehreren Mammuts und vom heutigen Elefanten.
- Adresse
-
Naturmuseum Senckenberg
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt/Main
Tel.: 069 / 7542-0
- Öffnungszeiten
-
9:00 - 17:00 Uhr
9:00 - 20:00 Uhr Mittwochs
9:00 - 18:00 Uhr Sa, So und Feiertage
Angabe unverbindlich | Stand Okt. 2002
- Preise
-
siehe bei www.senckenberg.de
- Essen
-
Zum Zeitpunkt des letzten Besuchs waren aufgrund von Umbaumaßnahmen
nur ein einfacher Imbiss (Siedewurst) sowie Kaffee und Softdrinks
erhältlich.
- Besichtigungsdauer
-
Ein interessierter Besucher kann problemlos 5-6 Stunden im Museum
zubringen ohne alles gesehen zu haben. Bei einem Besuch mit Kindern sollte
man sich einen Themenschwerpunkt z.B. "Tiere der Urzeit" wählen und die
umfangreichen Sammlungen von heute noch lebenden Tieren in den beiden oberen
Geschossen bei einem weiteren Besuch bestaunen.
- Anfahrt
-
Man fährt über die A 3 bis zum Wiesbadener Kreuz, weiter auf die A 66
Richtung Frankfurt, vorbei am Krifteler Dreieck und dem Nordwestkreuz in
Richtung Miquelallee, am Ginnheimer Funkturm über die Ausfahrt
Hauptbahnhof/Messe auf die Zeppelinallee, nach knapp 2 km erreicht man das
Universitätsgelände mit der U-Bahnstation Bockenheimer Warte (U2), nach
weiteren 200 m erreicht man auf der rechten Seite den Haupteingang des
Naturmuseums.
Es gibt hier allerdings keinen ausgewiesenen Besucherparkplatz.
Für die 70 km von Oberbrechen bis zum Museum benötigt man eine knappe Stunde.
- Link
-
Zur Homepage vom
Naturmuseum Senckenberg
geht es hier.