Das Gebiet Goldener Grund
Der Goldene Grund erstreckt sich, dem Emsbach folgend, von der Gemeinde Brechen
im Westen über die Gemeinde Selters/Taunus und Bad Camberg bis zur Gemeinde
Waldems mit dem Idsteiner Stadtwald
in der Nähe von Bermbach als östlichem Abschluß. Es gehören die Ortschaften
Niederbrechen, Oberbrechen, Niederselters, die Stadt Bad Camberg
mit ihren Ortsteilen Oberselters, Erbach und Würges sowie Walsdorf und Esch dazu.
Diese Information habe ich einer Wanderkarte entnommen. Sollte ich Orte vergessen haben - bitte melden.
Gliederung hessischer Naturräume
Der Taunus als südlichster Teil des Rheinischen Schiefergebirges gliedert sich in
5 Bereiche: den Vordertaunus, den Hohen Taunus, den Östlichen Hintertaunus, die
Idsteiner Senke und den Westlichen Hintertaunus. Zwischen dem Östlichen
Hintertaunus (Wetzlar, Weilburg, Hasselbach, Usingen) und dem Westlichen
Hintertaunus (Wispertal, Aartal, Bad Schwalbach) liegt die 3-4 km breite Idsteiner
Senke als südliche Fortsetzung des Limburger Beckens. Der nördlichste Teil dieser
Grabensenke im direkten Anschluß an das Limburger Becken ist der Goldene Grund.
Der volkstümliche Name "Goldener Grund" geht auf die größtenteils lößbedeckte
fruchtbare Ackerlandschaft zurück. Den südlichen Abschluß der Idsteiner Senke
bilden der Escher Grund, der Idsteiner Wald und der Idsteiner Grund.
Informationen aus dem
Umweltatlas Hessen unter Natur und
Landschaft - Landschaftsplanung.
Namenspatenschaft
Man findet den Namen "Goldener Grund" hier in vielfältiger Form wieder. Da gibt es
das "Gasthaus zum Goldenen Grund" in Lindenholzhausen, die "Apotheke im Goldenen
Grund" in Niederbrechen und natürlich Vereine wie den "Volleyballclub Goldener
Grund 1990 e.V." VCGG in Niederselters, die
"Leichtathletik Sportgemeinschaft Goldener Grund e.V."
LSG Selters/Ts ebenfalls in Niederselters,
den "Motorradclub MC Goldener Grund" MC GG
in Erbach und den "Wintersportclub Goldener Grund 1980 e.V."
WSC.
Auch die "Modellfluggruppe Goldener Grund" MFG GG
aus Kirberg - Modellfluplatz am Römberg - bezieht sich auf die Region.
Weitere Verwendung findet der Name bei der
Mittelpunktschule Goldener Grund in Niederselters,
dem "Küchenstudio Goldener Grund" in Niederbrechen, dem
Jazz Club Goldener Grund in
Bad Camberg, dem "Gruppenklärwerk Goldener Grund" bei Niederbrechen und im früheren
Namen der "Volksbank Goldener Grund e.V.".
Übersichtskarten
Wo finde ich den Goldenen Grund in
Hessen, in
Deutschland, in
Europa.
Die Karte des Goldenen Grundes
Zu den Informationsseiten der jeweiligen Orte gelangt man über die Links in der Karte. Mit der Maus über die
Karte fahren und den gewünschten Ort anklicken.
Geschichte
Ein Rundgang durch das historische Niederbrechen findet man unter
www.niederbrechen.de.
Geschichtliche Daten der Gemeinde Bad Camberg finden sich unter
Camberg-Online und unter
Verein Historisches Camberg.
Hier kann man zum Beispiel die Erhebung Cambergs zur Stadt nachlesen.