Walsdorf 1.561 Einwohner (1999) Höhe: 234 m PLZ: 65510 Vorwahl: 06434 (Ortsnetz Camberg) |
Ortsteil der Stadt Idstein 22.611 Einwohner (2001) |
|||
Die Geschichte des über 1200 Jahre alten Dorfes erzählt Aus der Geschichte des Dorfes. Hier erfährt man, dass Walsdorf früher einmal "Wallstadt" hieß. Unter Herausragende Gebäude kann man nachlesen, dass der "Hutturm" das Wahrzeichen des Ortes ist und warum er so heißt. Ein Bild der historisch anmutenden Scheunenfront ziert die Webseite walsdorf-taunus.de quasi als Logo. Hier findet man auch die örtlichen Wetterdaten - präsentiert von www.wetteronline.de. Unter der Rubrik "Termine Idstein" kann man die Termine des Alteburger Marktes bei Idstein-Heftrich (4 mal im Jahr) und der Idsteiner Modellbahntage erfahren. |
© Foto T. Stricker Die Scheunenfront von Walsdorf |
|||
Auf einer privaten Homepage findet man
Idstein im Überblick,
mit einer kurzen Beschreibung der Ortsteile und einer Karte zum anklicken. Das Wappen des Ortes zeigt einen Wachturm und den Löwen der Grafen von Nassau - siehe Ortswappen Walsdorf. |
||||
Der Hutturm von Walsdorf
© Foto T. Stricker |
Links zu Institutionen Die Homepage der Gemeinde Walsdorf Freiwillige Feuerwehr Idstein e.V. 1876 Die Stadtjugendfeuerwehr Idstein Freiwillige Feuerwehr Walsdorf e.V. Die Jugendfeuerwehr Walsdorf bei der Stadtjugendfeuerwehr Idstein Links zu Vereinen in Walsdorf Der Bürgerverein Walsdorf e.V. Eintracht Fan Club EFC Hutturmadler Walsdorf e.V. Evangelischer Frauenchor Landfrauen Walsdorf Karateverein Dojo Idstein ´69 e.V. Männergesangsverein Germania 1838 Walsdorf e.V. Musikverein Musikverein Walsdorf e.V. Tennisclub TC Walkmühle Walsdorf. Tischtennisclub TTC Walsdorf 1957 e.V. TSG Idstein Sportverein SV 1922 Walsdorf e.V. Weitere Vereine auch ohne eigene Homepage findet man in der Vereinsliste der Gemeinde Walsdorf. |